Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

2 Elements for Kids, Stand: [26.04.2025]

 

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, die zwischen 2 Elements for Kids (nachfolgend "Anbieter") und den Teilnehmern (nachfolgend "Kunden") über die Buchung von Schwimm- und Turnkursen, den Verleih von Geräten sowie die Durchführung von Events abgeschlossen werden.

 

2. Leistungen des Anbieters
Der Anbieter bietet Schwimm- und Turnkurse, den Verleih von Geräten sowie die Organisation von Events an. Einzelheiten und Inhalte der jeweiligen Leistungen ergeben sich aus den aktuellen Kurs- und Eventbeschreibungen auf der Website des Anbieters.

 

3. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde eine Buchung vornimmt und diese vom Anbieter bestätigt wird. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

 

4. Zahlungsbedingungen

  • Zahlungsmethoden: Der Kunde kann per Rechnung, PayPal, Überweisung oder Kreditkarte bezahlen.

  • Zahlungspflicht: Der Kunde verpflichtet sich, den Rechnungsbetrag gemäß den im Buchungsprozess angegebenen Zahlungsbedingungen fristgerecht zu begleichen.

 

5. Verleihbedingungen

  • Kaution: Für den Verleih von Geräten ist eine Kaution zu hinterlegen. Der Kunde verpflichtet sich zu einem sorgfältigen Umgang mit dem Equipment und haftet im Schadensfall in voller Höhe für entstandene Schäden.

  • Selbstabholung und Zustellung: Der Verleih erfolgt entweder durch Selbstabholung oder auf Wunsch per Zustellung. Versandkosten und Lieferbedingungen werden im Buchungsprozess angegeben.

 

6. Haftung

  • Schwimm- und Turnkurse: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Dauer der Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigten.

  • Haftungsausschluss: Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kursen oder Events.

  • Ausfallregelung: Bei Ausfall einzelner Übungseinheiten werden diese nachgeholt. Versäumte Termine durch den Kunden berechtigen nicht zu einer Rückerstattung.

 

7. Rechte an Fotos und Videos

  • Fotos durch Teilnehmer: Eltern und Angehörige dürfen während der Veranstaltungen Fotos ihrer Kinder für den privaten Gebrauch anfertigen. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.

  • Fotos durch den Anbieter: Der Anbieter ist berechtigt, während der Veranstaltungen Fotos und Videos zu erstellen und diese zur Dokumentation sowie für Werbezwecke zu verwenden. Mit der Teilnahme erklären sich die Kunden damit einverstanden.

  • Teilnehmerlisten: Teilnehmerlisten können auf Anfrage an berechtigte Stellen (z. B. Träger oder Behörden) weitergegeben werden.

 

8. Datenschutz
Personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden ausschließlich zur Vertragserfüllung und Kommunikation verarbeitet. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters geregelt.

 

9. WhatsApp-Gruppen
Zur internen Kommunikation kann eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet werden. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer einverstanden, dass ihre Mobilfunknummer innerhalb der Gruppe sichtbar ist. Die Teilnahme in der Gruppe ist freiwillig.

 

10. Gerichtsstand
Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das Amtsgericht Dülmen zuständig.

 

 

Datenschutzbestimmungen

 

2 Elements for Kids, Stand: [26.04.2025]

 

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

2 Elements for Kids
[Theodor-König-Straße 48249 Dülmen]
[+49 176 21814952]
[info@2-elements-for-kids.de]

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte, Leistungen und Angebote erforderlich ist.

a) Bei einer Kurs- oder Eventbuchung

Bei Buchung eines Schwimm- oder Turnkurses, der Anmietung von Geräten oder der Teilnahme an Events erheben wir folgende Daten:

  • Name und Vorname

  • Adresse

  • Telefonnummer

  • E-Mail-Adresse

  • Geburtsdatum (bei Teilnehmern, falls notwendig)

  • Zahlungsdaten (abhängig von der Zahlungsmethode)

Diese Daten werden verarbeitet, um:

  • die Buchung abzuwickeln,

  • mit Ihnen zu kommunizieren,

  • Rechnungen zu erstellen und Zahlungen zu bearbeiten,

  • im Rahmen gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen)

  • Teilnehmerlisten zu erstellen, soweit erforderlich.

b) Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese sind:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten dienen der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung unseres Angebotes. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister oder Versandunternehmen),

  • gesetzliche Verpflichtungen dies erforderlich machen,

  • oder zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Geltendmachung von Ansprüchen.

 

4. Fotos und Videos

Im Rahmen unserer Kurse und Veranstaltungen werden gelegentlich Fotos und Videos erstellt, die zu Dokumentations- und Werbezwecken (z. B. auf unserer Website, in sozialen Netzwerken oder in Flyern) verwendet werden können.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an [E-Mail-Adresse] widerrufen.

 

5. Nutzung von WhatsApp-Gruppen

Für die Organisation und Kommunikation während der Veranstaltungen kann eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Mobilnummer innerhalb der Gruppe sichtbar ist.
Die Teilnahme an der Gruppe ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden.

 

6. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte jederzeit an uns über die oben angegebenen Kontaktdaten.

Widerrufsrecht:
Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Beschwerderecht:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

 

7. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.

 

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Häufig gestellte Fragen zu Verleihartikeln

 

Ist Zubehör im Mietpreis enthalten?
Ja. Jede Hüpfburg wird mit einem Gebläse, Heringen bzw. Ankern, einer Unterlegplane, sowie einer Unterlegplane geliefert.
Für harte Untergründe (z. B. Asphalt oder Pflaster) stellen wir Ihnen auf Wunsch zusätzliches Beschwerungsmaterial zur Verfügung – bitte einfach vorab Bescheid geben.

 

Muss das Gebläse während des Betriebs durchgehend laufen?
Ja, das Gebläse muss dauerhaft eingeschaltet bleiben, solange die Hüpfburg in Betrieb ist.

 

Warum entweicht Luft aus der Hüpfburg?
Das ist völlig normal und technisch so vorgesehen. Über kleine Nähte und Öffnungen tritt Luft aus – das ist notwendig, damit die Hüpffläche beim Springen nachgeben kann.

 

Brauche ich einen Starkstromanschluss?
Nein. Ein haushaltsüblicher 220/230 V-Anschluss genügt.
Die Gebläseleistung beträgt ca. 1.100 Watt.

 

Kann ich die Hüpfburg selbst abholen? Wird auch geliefert?
Ja, eine Selbstabholung ist in Coesfeld-Lette (Bruchstraße 145) möglich.
Alternativ bieten wir eine Lieferung und Abholung im Umkreis von 15 km für 40 € an.
Bei weiteren Entfernungen oder besonderen Zeitwünschen stimmen wir den Service individuell mit Ihnen ab.

 

Ist der Transport und Aufbau durch mich möglich?
Ja! Ein Kombi oder SUV reicht in der Regel aus.
Die Handhabung ist unkompliziert – Sie erhalten ein Einweisungsblatt.
Bitte stelle sicher, dass während des gesamten Betriebs eine erwachsene Aufsichtsperson anwesend ist.
Bei Stromausfall oder Gebläse-Ausfall müssen die Kinder sofort die Hüpfburgen verlassen.

 

Wie lange dauert der Auf- und Abbau?
Für den Auf- und Abbau sind zwei Personen ausreichend.
Aufbau: ca. 15 Minuten | Abbau: ca. 30 Minuten

 

Was mache ich, wenn es während der Nutzung regnet?
Bei Regen darf die Hüpfburg nicht verwendet werden.
Schalten Sie das Gebläse aus und decken Sie die Hüpfburg sowie das Gebläse mit der Regenplane ab.
Nach dem Regen prüfen Sie bitte, ob alle Anschlüsse trocken sind, bevor Sie den Betrieb wieder aufnehmen.

 

Darf eine nasse Hüpfburg verpackt werden?
Nein. Hüpfburgen dürfen niemals feucht eingepackt werden – es besteht Schimmelgefahr.
Sollte die Burg nass geworden sein und Sie können sie nicht mehr trocknen, pusten Sie sie bitte vor Rückgabe erneut auf und lassen sie vollständig trocknen.
Falls das nicht möglich ist, verpacke sie bitte nur so, dass sie transportierbar ist, und informiere uns unbedingt.
Wir übernehmen dann die Trocknung im Lager – hierfür berechnen wir eine Pauschale von 30 €.
Nicht gemeldete nasse Rückgaben führen im schlimmsten Fall zu Schäden, die wir leider in Rechnung stellen müssen.

 

Was tun bei Verschmutzung?
Leichte Verschmutzungen lassen sich mit warmem Wasser, einem Lappen und etwas mildem Spülmittel entfernen.
Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
Falls Sie die Reinigung nicht selbst übernehmen möchten, erledigen wir das für dich – für 25 € Reinigungspauschale.
Bitte gebe auch Verschmutzungen bei Rückgabe ehrlich an – so sorgen wir gemeinsam dafür, dass auch die nächsten Kinder Freude an einer sauberen Hüpfburg haben.

 

Was passiert, wenn die Hüpfburg beschädigt wird?
Keine Sorge – ein Schaden ist ärgerlich, aber meist kein Drama.
In vielen Fällen übernimmt eine private Haftpflichtversicherung die Kosten.
Oft kann die Hüpfburg auch durch einen Fachbetrieb repariert werden.
Unsere Hüpfburgen werden regelmäßig gewartet und kontrolliert – Materialermüdung schließen wir dadurch weitestgehend aus.